Fortbildungsangebot Berufsorientierung

trainingproduct

Produktnr.:
TP-0116
Teilnehmer max.:
25

Zusammenfassung

Wie kann moderne und zeitgemäße Berufsorientierung aussehen? Mögliche Antworten finden Sie beim Besuch dieser Fortbildung.

Die SWE Ausbildungsmesse bietet neben den Erfahrungsmöglichkeiten für Ihre Schülerinnen und Schüler auch fachlich und inhaltlich eine halbtägige Lerngelegenheit für Sie als schulische Expertinnen und Experten im Bereich Berufsorientierung. Gemeinsam mit der Dr. Petrasch und der Lau GbR ermöglicht die Stadtwerke Erfurt Gruppe eine – spezifisch auf die Messe vorbereitende – Lehrerfortbildung.

Um sich anzumelden, scrollen Sie bitte auf der Seite runter bis zu "Veranstaltungen".

 

Inhalt

I. Berufsförderung 

  • Wie erfolgt eine optimale Vorbereitung und Sensibilisierung der Jugendlichen für außerschulisches Lernen im Kontext der Berufsorientierung?
  • Welche wichtigen Prinzipien der Vor- und Nachbereitung gibt es?
  • Wie kann die Begleitung außerschulischer Lernerfahrungen mit dem Ziel der Förderung von Berufswahlkompetenz erfolgen? 

    Diese und weitere Fragen werden Ihnen beantwortet. Am Beispiel des Messebesuchs werden Möglichkeiten der individuellen Begleitung sowie Aspekte der Nachbereitung und Einbindung der Ergebnisse eines Berufsmessetages in den Berufswahlprozess der Jugendlichen erarbeitet.

 

II. 23. SWE Ausbildungsmesse & berufeMAP.de

  • Wie erfolgt die Anmeldung zur 23. SWE Ausbildungsmesse?
  • Welche Programme und Vorträge sind in diesem Jahr geplant?
  • Wie funktioniert die kartenbasierte Suchmaschine bei berufeMAP.de? 

    Darüber informieren wir Sie im zweiten Programmpunkt der Veranstaltung. Unser Partner berufeMAP.de entwickelte eine kartenbasierte Suchmaschine nach Anbietern und Angeboten in den Bereichen: Ausbildung, Studium und Duales Studium. Seien Sie gespannt! 

 

III. digitaler SCHULEWIRTSCHAFT-Raum

  • Was ist der digitale Raum der SCHULEWIRTSCHAFT?
  • Wie ermöglicht dieses Konzept eine früh ansetzende, praxisnahe berufliche Orientierung?
  • Wie können eigene Inhalte zur beruflichen Orientierung (Links, Arbeitsblätter etc.) hinzugefügt werden?
  • Welche Redaktionstools stehen zur Verfügung?

    Das Angebot des digitalen SCHULEWIRTSCHAFT-Raums ist kostenfrei und gibt Schulleitungen, Lehrkräften sowie Partnerstrukturen über einen unbegrenzten Zeitraum Anregungen, den Prozess der beruflichen Orientierung zu flankieren. Schulen gelangen in ihren individuellen SW-Raum durch Verwendung ihrer Schulnummer. Wie das genau funktioniert erfahren Sie im dritten Teil der Veranstaltung. 

 

Na, neugierig? Dann melden Sie sich jetzt kostenfrei unter "Veranstaltungen" zu diesem Fortbildungsangebot an. 

Hinweise zum Inhouse-Training

Es gibt zwei Veranstaltungen: 

1. Online-Format am 25.08.2022 von 09:00 - 12:00 Uhr (Anmeldung geschlossen)

2. Präsenz-Format am 05.09.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr

 

Anreise per Bahn: Stadtbahn Linie 1 und 5, Haltestelle Lutherkirche/SWE

Parkmöglichkeiten: Parkhaus Stadtwerke, Einfahrt Rosa-Luxemburg-Straße

 

 

für Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen im Rahmen der 23. SWE Ausbildungsmesse, Erfurt

 

  • SW-Raum Info.pdf, 269,4 KB
    SW-Raum Info.pdf

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.